Laufbahnbearbeitung
Superfinish für Wälzlager,
Innen- und Außenringe
Die Welt der Wälzlager ist schier unendlich. Von den gigantischen Lagern der Offshore Windräder bis zu den Microlagern der kleinsten Verstellmotoren in unseren Autos kommt eine große Vielfalt an Formen und Größen zum Einsatz.
Ob Kleinstserienfertigung oder Serienfertigung in flexiblen Produktionslinien, wir liefern Ihnen genau die richtige Anlage zur Bearbeitung Ihrer Oberflächenanforderungen, selbstverständlich auch mit kompletter Automation.
Supfina hat immer die passende Lösung für die perfekte Oberfläche.
- Rillenkugellager
- Schrägkugellager
- Zylinderrollenlager
- Kegelrollenlager
- Pendelrollenlager

Weitere Informationen als PDF
Get smarter – connect with us
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Lösungen!
Gerne würden wir Sie besser kennenlernen.
Weiter zum Download...
×
Video zur Wälzlagerbearbeitung
Race
Spezialist der Serie
Die innovative Supfina Race setzt neue
Maßstäbe für die Superfinish-Bearbeitung
von Kugellager Innen- und Außenringen.
Sie ist optimiert für hohe Produktivitätsanforderungen,
gleichzeitig werden beste
Qualitätsergebnisse, schnelle Rüstzeiten
und hohe Zuverlässigkeit erreicht.
- Automatische Be- und Entladung
- Mehrstufiger, automatischer Arbeitsablauf
- Stein- und Bandbearbeitung kombinierbar
- Minimale Nebenzeiten
- Rüstzeiten < 15 Minuten
- Optimale Zugänglichkeit
- Moderne Steuerung mit Technologiespeicher
Technische Daten | |
---|---|
Bearbeitungsstationen | 2 |
Werkstückdurchmesser | 62 – 160 mm |
Werkstückbreite bis | 65 mm |
Schwenkwinkel | 0 – 55° |
RaceNeo
Wirtschaftlichkeit durch Roboterhandling
Flexibilität, Zuverlässigkeit, Sicherheit und höchste
Bearbeitungsqualität sind seit langem die Werte der
Supfina Maschinen Race, RacePro und RaceFlex
Die Supfina RaceNeo Baureihe vereint diese Werte
mit dem Anspruch an höchste Bearbeitungsqualität bei
gleichzeitig steigenden Anforderungen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit
in der Wälzlager Serienfertigung.
Sie ist optimiert für hohe Produktivitätsanforderungen, gleichzeitig werden beste Qualitätsergebnisse, schnelle Rüstzeiten und hohe Zuverlässigkeit erreicht.
- Kürzeste Nebenzeiten und sichere Beladung
durch integrierten Roboter - Geringer Platzbedarf und kompakte Bauweise
- Einfach Integration in Automatisierte Fertigungslinien
- Modulare Anpassung der Werkstückaufnahme
- Bewährte Kernkomponenten
Werkstück-Angaben | |
---|---|
Werkstückdurchmesser max Baugröße A | 100 mm |
Werkstückdurchmesser max Baugröße B | 200 mm |

Weitere Informationen als PDF
Get smarter – connect with us
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Lösungen!
Gerne würden wir Sie besser kennenlernen.
Weiter zum Download...
×
Video zur Wälzlagerbearbeitung
auf der RaceNeo

Weitere Informationen als PDF
Get smarter – connect with us
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Lösungen!
Gerne würden wir Sie besser kennenlernen.
Weiter zum Download...
×
RaceFlex
Flexibilität für die Kleinserie
Die Erzeugung gleichbleibender Spitzenqualität bei höchster Flexibilität wird durch die Supfina RaceFlex für
Triebwerkslager, im Musterbau oder der Kleinserienfertigung in optimaler Weise umgesetzt.
Eine Kombination von bis zu vier unterschiedlichen Superfinish-Einheiten setzt der Flexibilität praktisch keine Grenzen.
- Größtmögliche Flexibilität bei der Bearbeitung beliebiger Laufbahngeometrien
- Reproduzierbare Spitzenqualität auch in der Kleinserienfertigung
- Erzeugung einer Oberfläche mit hohem Traganteil und guten Schmiereigenschaften
- Verbesserte Standzeit der Werkzeuge
- Optimal für kleine und mittlere Serien
- Investitionssicherheit bei Typenwechsel
Werkstück-Angaben | |
---|---|
Werkstückdurchmesser | Werkstückbreite |
30 – 200 mm | 5 – 75 mm |
50 – 650 mm | 8 – 100 mm |
100 – 800 mm | 20 – 200 mm |
600 – 1600 mm | 50 – 500 mm |
RacePro
Superfinish im Megaformat
Auch die größten Wälzlagerringe benötigen eine Feinstbearbeitung der Laufbahnen, um den hohen Beanspruchungen standzuhalten. Die Supfina RacePro ist speziell für die flexible Superfinish-Bearbeitung großer Ringe ausgelegt. So ist der Aufbau der Maschine so konstruiert, dass eine Beladung mit Kran von oben oder per Rollenbahn von vorne und von hinten möglich ist.
Große Wälzlager Innen- und Außenringe werden in den unterschiedlichsten Bereichen benötigt, so z.B. bei:
- Windkraftwerken
- Krananlagen
- Hubschraubern


Supfina Lösungen für die Laufbahnbearbeitung

Maschine zur Bearbeitung von Laufbahnen an Innen- und Außenringe – Supfina Race
- Automatische Be- und Entladung
- Mehrstufiger, automatischer Arbeitsablauf
- Stein- und Bandbearbeitung kombinierbar
- Minimale Nebenzeiten
- Rüstzeiten < 15 Minuten
- Optimale Zugänglichkeit
- Moderne Steuerung mit Technologiespeicher

Superfinishen von Laufbahnen mit Stein
Die selbstzentrierende Werkstückaufnahme und die speziell von Supfina konstruierte Schwingereinheit sorgen für höchste Präzision und überragende Langlebigkeit

Zwei Bearbeitungsstationen und zwei Stationen zur Be- und Entladung werden über einen Rundtisch miteinander verbunden, das sorgt für minimale Nebenzeiten und höchste Prozesssicherheit

In den Bearbeitungsstationen kann vor und fertig gefinisht werden oder nach dem finishen z.B. eine Bundbearbeitung integriert werden.

Supfina RaceFlex für die Superfinish-Bearbeitung von Kugel- und Rollenlagern, Innen- und Außenringe
- Größtmögliche Flexibilität bei der Bearbeitung beliebiger Laufbahngeometrien
- Reproduzierbare Spitzenqualität auch in der Kleinserienfertigung
- Erzeugung einer Oberfläche mit hohem Traganteil und guten Schmiereigenschaften
- Verbesserte Standzeit der Werkzeuge Wahlweise bis zu 4 Superfinish-Einheiten
- Flexibel einstellbare Zentrier- und Spannsysteme
- Schneller Rüstvorgang
- Wenige Wechselteile
- Optimal für kleine und mittlere Serien
- Investitionssicherheit bei Typenwechsel

Der gut zugängliche Arbeitsraum kann mit unterschiedlichsten Bearbeitungsmöglichkeiten ausgestattet werden.

Die RaceFlex kann sowohl von oben mit Kran- oder Portallader als auch von vorne und hinten, manuell oder per Automation, beladen werden.

Supfina RaceNeo für die Superfinish-Bearbeitung von Wälzlagern
- Kürzeste Nebenzeiten und sichere Beladung durch integrierten Roboter
- Geringer Platzbedarf und kompakte Bauweise
- Einfach Integration in Automatisierte Fertigungslinien
- Modulare Anpassung der Werkstückaufnahme
- Bewährte Kernkomponenten

Durch eine robotergestützte Be- und Entladung wurde die Produktivität deutlich maximiert und das bei höchsten Qualitätsergebnissen, schnellen Rüstzeiten und einer überragenden Zuverlässigkeit.