Ausbildung zum
Mechatroniker
(m/w/d)
Standort
Dauer
Berufsschule
Wolfach
3½ Jahre
Gewerbliche Schulen Offenburg
Ein Beruf mit Spannung
Die Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Sie dauert 3½ Jahre und kombiniert mechanische, elektronische und steuerungstechnische Inhalte.
Die praktische Ausbildung findet überwiegend in unserem Werk in Wolfach statt. Ergänzt wird sie durch den theoretischen Unterricht an den Gewerblichen Schulen in Offenburg.
Was dich während der Ausbildung erwartet
Zu Beginn deiner Ausbildung lernst du zunächst unseren Betrieb, die Abläufe und deine Kolleginnen und Kollegen kennen. Danach geht es direkt an die praktischen Grundlagen.

Im ersten Lehrjahr wirst du bei unseren Kooperationspartnern ausgebildet
Bei der Firma Grieshaber erhältst du eine Einführung in die mechanischen Grundlagen. Also alles rund um die Bearbeitung von Werkstücken, Werkzeuge und Werkstoffe.
Anschließend wirst du in der Talentschmiede der Firma Hansgrohe mit den elektronischen Grundlagen vertraut gemacht – von einfachen Schaltungen bis hin zu ersten Steuerungstechniken.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt der Ausbildung ist die Montage
Du wirst lernen, Schraubverbindungen unter Beachtung der richtigen Teilefolge und des vorgeschriebenen Drehmoments herzustellen sowie Bauteile formschlüssig durch Verstiften zu verbinden. Außerdem wirst du Baugruppen und Geräte nach technischen Unterlagen und Mustern montieren und verdrahten.
Darüber hinaus führst du Vormontagen durch und lernst den Einbau von pneumatischen und hydraulischen Komponenten wie Zylindern und Ventilen. Auch das Montieren von Rohren und Installationskanälen gehört zu deinen Aufgaben.

Deine Prüfungen im Überblick
Die Ausbildung ist in zwei Prüfungsteile gegliedert
Teil 1 der Abschlussprüfung findet nach etwa 1½ Jahren statt und macht 40 % der Gesamtnote aus. Hier wirst du unter anderem Antriebe, Getriebe und Kupplungen einbauen sowie Sensoren einstellen und verdrahten. Du lernst, Steuer-, Regel- und Überwachungseinrichtungen zu prüfen, Programme und Daten zu laden und zu sichern und den Programmablauf anzupassen. Darüber hinaus wirst du Signalübertragungsanlagen wie Profinet in Betrieb nehmen sowie mechatronische Systeme inspizieren und Prüfungen dokumentieren.
Teil 2 der Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildung statt und umfasst 60 % der Gesamtnote. Dabei wirst du einen praktischen Arbeitsauftrag durchführen sowie Prüfungen zu den Themen Auftrags- und Funktionsanalyse, Fertigungstechnik und Wirtschafts- und Sozialkunde bearbeiten.
So läuft deine Ausbildung bei uns ab
Alle Ausbildungsinhalte sind in einem detaillierten Ausbildungsplan festgelegt. Dieser regelt, wann und wie lange du in den verschiedenen Abteilungen eingesetzt wirst, welche Aufgaben dich erwarten und wer dein Ansprechpartner ist.
Deine Tätigkeiten und Erfahrungen hältst du in einem digitalen Berichtsheft fest. Dieses wird regelmäßig von deinem Ausbilder kontrolliert, freigegeben und dient als wichtige Grundlage für deine Prüfungen.
Deine Einsatzgebiete nach der Ausbildung
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung kannst du in der Montage komplexer Maschinen, Anlagen und Systeme tätig sein – zum Beispiel an unseren hochpräzisen Superfinish-Maschinen. Dabei arbeitest du im Team mit Facharbeitern, Vorarbeitern, Industriemeistern und Ingenieuren zusammen.
Weiterbildung und Karrierechancen
Deine berufliche Entwicklung muss nach der Ausbildung nicht enden. Bei uns stehen dir viele Wege offen: Du kannst dich zum Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Mechatronik oder Automatisierungstechnik weiterbilden oder ein Studium im Bereich Mechatronik aufnehmen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich durch Lehrgänge zu spezialisieren, z.B. in den Bereichen Hydraulik oder Pneumatik.
Wir legen großen Wert auf die Förderung unserer Mitarbeiter und unterstützen dich dabei gerne.
Was wir von dir benötigen
Wenn du Interesse an einer Ausbildung bei Supfina hast, freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Diese sollten ein Anschreiben, deinen Lebenslauf sowie eine Kopie deines letzten Schulzeugnisses enthalten.
Du möchtest erst einmal in den Beruf hineinschnuppern?
Kein Problem – gerne bieten wir dir ein Praktikum an, bei dem du einen praktischen Einblick in den Berufsalltag eines Mechatronikers erhältst.
