LeanSystems
Je nach Stückzahl und geometrischer Größe der zu bearbeitenden Werkstücke kommen Superfinish-Anbaugeräte auf konventionellen Schleif- oder Drehmaschinen zum Einsatz.
Je nach Stückzahl und geometrischer Größe der zu bearbeitenden Werkstücke kommen Superfinish-Anbaugeräte auf konventionellen Schleif- oder Drehmaschinen zum Einsatz.
Die Bedienung erfolgt manuell, optional sind programmierbare Steuereinheiten erhältlich.
Das Superfinish-Anbaugerät kann auch in CNC-Bearbeitungsmaschinen integriert werden, wo die einzelnen Funktionen des Anbaugerätes und die Bearbeitungsparameter von der Maschinensteuerung gesteuert werden.
Die Vorteile der Supfina Anbaugeräte
LeanCost Machines werden überall dort eingesetzt, wo besonders preiswerte Produktionsmaschinen kurzfristig benötigt werden. Möglich wird dies durch ein modulares und dadurch sehr flexibles Maschinenkonzept sowie durch die konsequente Nutzung einer entsprechenden Serienproduktion.
Alle Supfina LeanCost Machines können sowohl von Hand aber auch mittels Schwerkraftmagazin, Portallader, Roboter oder Taktband be- und entladen werden. Somit ist zu jeder Zeit ein wirtschaftliches Teilehandling, von der Einzelfertigung bis hin zur Serienfertigung, garantiert.
Neben wellenförmigen Werkstücken wie z.B. Getriebe-, Ausgleichs-, Nocken- und Exzenterwellen, lassen sich auch Zahnstangen und die Planfläche an Dichtringen, Tassenstößel und Anlaufscheiben problemlos bearbeiten.
Grundsätzlich können alle Werkstoffe, von weichem Stahl bis hin zu superharter Keramik, gefinisht werden.
Im Laufe der Jahrhunderte hat Glas in unserem Leben mehr und mehr an Bedeutung gewonnen, und dieser Trend wird sich auch in Zukunft fortsetzen. So ermöglichen etwa Fassaden aus Spezialglas ein ökologisches Gebäudemanagement und völlig neue gestalterische Variationen. Anwendungen in der Solarenergiegewinnung nehmen zu, und auch in der Automobilindustrie nimmt moderne Glastechnologie neue Räume ein.
Obwohl sich die eigentliche Glasproduktion seit Jahren nicht verändert hat, sind in den Produktionsprozessen heute völlig neue Herausforderungen zu bewältigen. Formenreicher, schneller, besser, kostengünstiger, so lauten die Anforderungen. Wie geschaffen für die Spitzentechnologie von Supfina.
Nicht nur Glas braucht eine perfekt glatte Oberfläche. Auch in der Druckindustrie, der Papierherstellung und in der Produktion von Folien werden hochpräzise gefertigte Walzen benötigt. Denn immer hängt die Qualität des Endproduktes in besonderem Maße von der optimalen Beschaffenheit der Walze ab. Exakte Formgenauigkeit ist ebenso wichtig wie höchste Oberflächengüte. Die wirtschaftliche Herstellung und Instandhaltung solcher Walzen gelingt optimal mit der Technologie von Supfina.
„Die Supfina-Maschine hat das Unternehmen Hirschmann wirklich vorangebracht.“
Rainer Harter, CTO von HIRSCHMANN GmbH
Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Schmelzegrün 7
77709 Wolfach / Deutschland
+49 7834 866-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Supfina Machine Company, Inc.
181 Circuit Drive
North Kingstown RI 02852-7439 / USA
+1 401-294-6600
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!