Ausbildung zum

Industriemechaniker

(m/w/d)

Standort Dauer Berufsschule
Wolfach 3½ Jahre Gewerbliche Schulen Offenburg

Technik liegt dir im Blut? Dann leg mit uns los!

Die Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Sie dauert 3,5 Jahre und findet im Wechsel zwischen unserem Werk in Wolfach und den Gewerblichen Schulen in Offenburg statt.

Wenn du technisches Verständnis mitbringst, gerne praktisch arbeitest und wissen willst, wie Maschinen funktionieren, ist das genau der richtige Weg für dich.

Was dich während der Ausbildung erwartet

Zu Beginn deiner Ausbildung lernst du unseren Betrieb, deine Ausbilder sowie die Kolleginnen und Kollegen kennen. Anschließend startest du gemeinsam mit unserem Kooperationsunternehmen in die ersten praktischen Inhalte.

Im Laufe der Ausbildung eignest du dir Wissen in den Bereichen Fertigung, Montage und Instandhaltung an. Du lernst, Werk- und Hilfsstoffe zu unterscheiden, korrekt zuzuordnen und fachgerecht zu handhaben. Du stellst Bauteile und Baugruppen her, montierst diese und sorgst dafür, dass technische Systeme zuverlässig funktionieren.

Weitere Inhalte sind das fachgerechte Lagern und Sichern von Transportgut sowie die Pflege und Inspektion von Maschinen und Betriebsmitteln. Natürlich gehört auch die Fehlersuche und Instandsetzung technischer Systeme zu deinem Alltag. Ebenso wirst du Bauteile durch verschiedene Verfahren – z. B. Trennen und Umformen – selbst herstellen.

 

Image
Image

Deine Prüfungen im Überblick

Die Abschlussprüfung besteht aus zwei Teilen:

Teil 1 der Abschlussprüfung findet nach ca. 1,5 Jahren statt und zählt 40 % der Gesamtnote. Du bearbeitest eine praktische Arbeitsaufgabe, ergänzt durch ein situatives Fachgespräch sowie schriftliche Aufgaben.

Teil 2 der Abschlussprüfung erfolgt am Ende der Ausbildung und umfasst 60 % der Gesamtnote. Geprüft werden hier unter anderem:

  • Eine praktische Aufgabe (Arbeitsauftrag)
  • Aufgaben zur Auftrags- und Funktionsanalyse
  • Inhalte der Fertigungstechnik
  • Sowie Wirtschafts- und Sozialkunde

So läuft deine Ausbildung bei uns ab

Deine Ausbildung folgt einem klar strukturierten Ausbildungsplan. Darin ist festgelegt, wann du welche Abteilungen durchläufst, welche Lernziele dich erwarten und wer jeweils dein Ansprechpartner ist.

Deine Tätigkeiten und Erfahrungen dokumentierst du in einem digitalen Berichtsheft, das regelmäßig von deinem Ausbilder geprüft und freigegeben wird – es ist Teil deiner Prüfungsunterlagen.

Deine Einsatzgebiete nach der Ausbildung

Nach erfolgreichem Abschluss kannst du in verschiedenen Bereichen der Montage eingesetzt werden. Du unterstützt bei der Organisation und Kontrolle von Produktionsabläufen und stellst sicher, dass Maschinen und Fertigungsanlagen reibungslos funktionieren.

Dabei arbeitest du eng mit Facharbeitern, Vorarbeitern, Meistern und Ingenieuren zusammen und übernimmst zunehmend eigenverantwortliche Aufgaben.

Weiterbildung und Karrierechancen

Deine Entwicklungsmöglichkeiten bei Supfina sind vielfältig. Wir unterstützen dich aktiv – sowohl fachlich als auch persönlich.

Mögliche Weiterbildungen:

  • Weiterbildung zum Industriemeister (m/w/d)
  • Weiterbildung zum Techniker (m/w/d)
  • Weiterbildung zum Technischen Fach- oder Betriebswirt (m/w/d)
  • Ein weiterführendes Studium, z. B. im Bereich Ingenieurwesen

Was wir von euch benötigen?

Wenn du Interesse an einer Ausbildung bei Supfina hast, freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Diese sollten ein Anschreiben, deinen Lebenslauf sowie eine Kopie deines letzten Schulzeugnisses enthalten.

Du möchtest erst einmal in den Beruf hineinschnuppern?

Kein Problem – gerne bieten wir dir ein Praktikum an, bei dem du einen praktischen Einblick in den Berufsalltag eines Industriemechanikers erhältst.

 

Image

Deine Ansprechpartnerin bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess

Sandra Hass

+49 7834 866-189
personal@supfina.com

Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG

Schmelzegrün 7
77709 Wolfach / Deutschland
+49 7834 866-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.