Superfinish, oft auch als Kurzhubhonen bezeichnet, stellt ein Bearbeitungsverfahren von hoher Präzision dar, das speziell darauf ausgerichtet ist, die Qualität der Oberflächen von Werkstücken deutlich zu steigern. Besonders wichtig ist dieses Verfahren für Lagerflächen, bei denen der spezielle Kreuzschliff und ein hoher Traganteil unerlässlich sind, um eine geringe Reibung und eine lange Lebensdauer der Komponenten zu gewährleisten.
Die Automobilindustrie steht vor einem bedeutenden Wandel, angetrieben durch ständige Innovationen und strengere Umweltvorschriften. In diesem dynamischen Umfeld hat Supfina eine Schlüsselrolle eingenommen.
Im Rahmen des CAD-Systems Siemens Solid Edge ist Supfina Hero Customer 2024.
Presseinformation zur GrindingHub
Die mobilitätsbedingte Feinstaubbelastung vor allem in den Städten ist hoch. Zu hoch, sagt die EU-Kommission und drängt im Zuge der Einführung der Euro 7-Abgasnorm auf eine deutliche Reduzierung. Da Feinstaubemissionen vor allem eine Folge des Abriebs von Reifen und Bremsen sind, führt ein wirksamer Ansatz über hartstoffbeschichtete Bremsscheiben, mit der sich der Abrieb um bis zu 90 Prozent reduzieren lässt.
Unser Auszubildender Lukas Brückner hat erfolgreich an der Schulung zum Ausbildungsbotschafter des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.teilgenommen.
Durch die in 2021 installierte #Supfina Solaranlage konnten wir bereits gigantische Mengen an CO2 einsparen. Alleine in den ersten 9 Monaten wurde der Jahresverbrauch von ca. 60 Einfamilienhäusern erzeugt.